• Menu
  • Menu
Emy-Juvigo

Jobprofil – Duale Studentin an der VICTORIA

Ich bin Emy und bin in dem schönen Bundesland Sachsen aufgewachsen. Fernweh hatte ich schon immer, weshalb ich bereits ein bisschen von der Welt gesehen habe.

Wenn ich nicht gerade irgendwo unterwegs bin, mache ich viel Sport. Ich spiele Volleyball und liebe es zu schwimmen. Als guten Ausgleich dazu findet man mich auch regelmäßig in der Küche mit diversen Backzutaten in der Hand.

Wie kamst du auf die Idee ein duales Studium im Fach „International Management“ zu machen?

Nach dem Abitur wollte ich erst einmal die Welt entdecken, bevor ich mich einer neuen großen Herausforderung stelle – dem Studium. Neben Spanien, Österreich, Kanada und Italien verschlug es mich für eine ganze Weile nach Neuseeland. Durch den Lockdown ab März 2020 gab es für mich vorerst keine Möglichkeit wieder nach Hause zu reisen. Das war aber gar nicht schlimm, denn ich lernte auf eigenen Beinen zu stehen und wichtige Dinge zu regeln und zu managen. Neben dem Erstellen eines Bankkontos und dem Kaufen eines eigenen Autos plante ich meine Reise durch das Land. In diesem Jahr habe ich meine Stärken in Organisation und Management entdeckt, weshalb ich mich dazu entschieden habe „International Management“ zu studieren.

Bist du mit deiner Entscheidung dazu noch immer zufrieden?

Vorerst war es für mich ein wenig schwer als Dorfkind in Berlin Fuß zu fassen. Jedoch habe ich mich nach einer Weile gut eingelebt und entdecke immer mehr und mehr Freude daran, die Chance zu haben in unserer Landeshauptstadt studieren zu dürfen. 

Wieso hast du dich bei der Wahl der Hochschule für die VICTORIA | Internationale Hochschule entschieden?

Von Anfang an wollte ich nach meinem Abitur für ein paar Jahre in einer anderen Stadt leben – das stand fest. Als ich dann auf der Suche nach einer passenden Uni für mein Wunschstudium über die VICTORIA gestolpert bin, war mir klar, dass ich gern mein Gelerntes direkt in die Praxis umsetzen möchte und hab mich deshalb für ein duales Studium an der VICTORIA mit Juvigo als Praxispartner entschieden. 

Was lernst du in der Uni?

Was mir an der VICTORIA sehr gefälllt, sind die kleinen Klassen und die gute Zusammenarbeit mit den Lehrern. Hier habe ich wirklich das Gefühl, dass es den Lehrern wichtig ist uns den Stoff verständlich zu vermitteln. Besonders gut finde ich das Lernen anhand von Case Studys. So wird es nie zu theoretisch und bleibt abwechslungsreich. Neben den Grundlegenden Fächern, wie Englisch und Mathe, lernen wir im Modul „Research Methods“ wie man eine gute Facharbeit schreibt. In „Intercultural Competencies“ erfahren wir mehr über die Kulturen anderer Länder und das Fach „Business Administration“ vermittelt uns den Aufbau einer Firma und wie wichtige interne und externe Abläufe funktionieren. 

Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus?

Als duale Studentin gehe ich drei Tage die Woche auf Arbeit und studiere in den restlichen zwei Tagen. Hier wird darauf geachtet, dass man jeweils 20 Stunden pro Woche in Arbeit und Studium investiert. Besonders viel Freizeit bleibt bei einer fleißigen Arbeit nicht übrig. Aber mit einem strukturierten Plan bleibt auch noch genug Zeit, um Sport zu treiben und Freunde zu treffen. 

Was macht dir am meisten Spaß an deiner Arbeit?

Am meisten Freude bereitet mir die Vielfältigkeit in diesem Job. Juvigo hat mich von Beginn an sehr freundlich aufgenommen und gut eingearbeitet. Mein Chef Björn Viergutz hat schon in meinem Vorstellungsgespräch gesagt: „Du wirst bei uns definitiv keinen Kaffee kochen – außer deinen eigenen. Bei uns wirst du etwas lernen.“ Und damit hatte er mehr als Recht. Als Mitarbeiterin im Office Management habe ich seit dem ersten Tag anspruchsvolle Aufgaben zugewiesen bekommen und kümmere mich neben der Buchhaltung auch um das Recruiting neuer Mitarbeiter. Außerdem fungiere ich als Schnittstelle zur Geschäftsleitung.

Was macht dir am wenigsten Spaß an deiner Arbeit?

Teilweise fallen natürlich auch Aufgaben an, die mir weniger Freude bereiten. Zum Beispiel das Einrichten von neuen Arbeitsplätzen und das verkabeln der Computer. Aber auch diese Aufgaben müssen erledigt werden und deshalb übernehme ich dafür gern die Verantwortung.

Was hast du nach deinem Studium vor?

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, wie es nach dem Studium weitergehen soll. Ich lege viel Wert darauf, dass ich weiterhin in einem sehr vielfältigen Beruf arbeiten kann, bei dem ich auch organisatorische Aufgaben außerhalb des Schreibtisches managen kann. 

Fühlst du dich bei Juvigo wohl?

Bei Juvigo fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Die flexiblen Arbeitszeiten machen die Koordination von Arbeit und Studium deutlich einfacher. Die Mitarbeiter sind allesamt super freundlich und es herrscht eine coole, harmonische und internationale Stimmung bei uns. 

Würdest du anderen Tourismus-Interessierten Juvigo als Praxisunternehmen während des dualen Studiums empfehlen?

Natürlich würde ich Juvigo weiterempfehlen. Man bekommt hier einen super Einblick, wie ein Unternehmen funktioniert. Da Juvigo noch relativ jung und am wachsen ist, ist es spannend ein Teil dieses Wachstumsprozesses sein zu dürfen. 


Weitere Jobprofile, zum Beispiel unserer dualen Studentin an der SRH, findest du hier.

Du hast Lust auf ein duales Studium oder eine Ausbildung bei Juvigo? Dann schau direkt in unserem Karriere-Portal vorbei. Dort findest du alles rund um Ausbildung und duales Studium sowie unsere offenen Stellen.

4.8 / 5. Insgesamt: 16

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *