


Griaß eich, i bin di Magdalena. So würde ich mich in meiner Heimat Österreich vorstellen. Also ich bin die Maggie, wie ich hier im Büro liebevoll genannt werde und komme aus dem Seengebiet Salzkammergut (Oberösterreich). Seit Ende September 2020 bin ich aber Berlinerin.
In meiner Freizeit gehe ich Tanzen und ich koche sehr gerne. Natürlich bin ich auch ein großer Fan vom Reisen. Durch glückliche Zufälle habe ich auch schon viel von der Welt gesehen.
Wie kamst du auf die Idee ein duales Studium im Fach „Internationales Tourismus- und Eventmanagement“ zu machen?
Mir hat es schon immer Freude bereitet für meine Mitmenschen verschiedene kleine oder große Veranstaltungen und Partys zu organisieren. Schon früh stand für mich fest, dass ich in die Eventbranche möchte. Ich habe auch schon viel im Tourismusbereich gearbeitet und weiß, wie wichtig diese zwei Branchen füreinander sind. Darum fand ich diese Kombination, verbunden mit dem internationalen Faktor, sehr interessant.
Bist du mit deiner Entscheidung dazu noch immer zufrieden?
Ja absolut. Die Unterrichtsmodule treffen genau auf meine Interessen und das Gelernte kann ich gleich bei Juvigo in die Praxis umsetzen.
Wieso hast du dich bei der Wahl der Hochschule für die SRH Berlin University of Applied Sciences entschieden?
Ganz klar, wegen dem Studiengang. In Österreich gibt es bis dato nur ein kleines Angebote was die dualen Studiengänge betrifft. In Deutschland gibt’s da schon mehr Auswahl. Genau diesen Studiengang bieten jedoch auch in Deutschland selten Universitäten oder Hochschulen an. Berlin hat mir immer schon gefallen und so fiel meine Wahl schnell auf die SRH Berlin.
Was lernst du in der Hochschule?
Meine Module gehen von Event Industry, über Tourismusrecht, weiter zu Marketing & Social Media bis hin zu Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement. Es wird alles abgedeckt, was für einen Erfolg in der Event- und Tourismusbranche wichtig ist. Besonders an diesem Jahr ist, dass wir immer den Faktor Corona bzw. Hygienebestimmung mit einbeziehen. Wir lernen zum Beispiel, wie man Events organisiert, die sowohl den Hygienebestimmungen als auch den Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht werden
Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus?
Einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir nicht. Meine Tage sind sehr abwechslungsreich. Da wir bald die österreichische Website launchen, die ich mit aufbauen darf, bestehen meine Arbeitstage gerade aus vielen Besprechungen und Arbeiten in den verschiedensten Bereichen des Projektmanagements.
Was macht dir am meisten Spaß an deiner Arbeit?
Da gibt es viele Dinge. Es ist toll in einem jungen, internationalen Team zu arbeiten. Man kann von jedem etwas lernen. Wie bereits erwähnt, sind meine Tage im Büro sehr abwechslungsreich und ein Projekt von Grund auf mit aufzubauen macht riesigen Spaß.
Was macht dir am wenigsten Spaß an deiner Arbeit?
Ist es klischeehaft, wenn ich sage „gar nichts“? *grins* Die Arbeit hier ist wirklich eine Bereicherung. Das einzige kleine Manko ist die Baustelle, die wir zur Zeit neben unserem Gebäude haben – die macht zu viel Lärm. Aber da kann ja Juvigo nichts dafür – das ist Berlin!
Was hast du nach deinem Studium vor?
Wahrscheinlich werde ich mir eine kleine Auszeit gönnen und nochmal für ein paar Monate Reisen gehen. Danach möchte ich meine Karriere in den Bereichen des nachhaltigen Eventmanagements fortsetzen und Charity-Events auf die Beine stellen. Es gibt viele Punkte, an denen man zur „Weltverbesserung“ ansetzen kann. Party für den guten Zweck zu machen ist einer davon.
Fühlst du dich bei Juvigo wohl?
Ja sehr. Seit der ersten Sekunde habe ich mich hier wohl gefühlt. Alle sind offen und haben eine Freude an ihrer Arbeit – das merkt man und dadurch komme ich auch jeden Tag wirklich gerne in die Arbeit.
Würdest du anderen Tourismus-Interessierten Juvigo als Praxisunternehmen während des dualen Studiums empfehlen?
Auf alle Fälle! Man darf jeden Tag etwas Neues lernen und wird in verschiedenste Prozesse direkt mit eingebunden. Klasse finde ich auch die minutengenaue Zeiterfassung, die mir eine flexible Einteilung meiner 20 Praxisstunden bei Juvigo ermöglicht. So kann ich auch einmal ein bisschen früher gehen, wenn zum Beispiel am nächsten Tag eine Klausur ansteht. Man wird in der Arbeit gefördert und zugleich beim Studium unterstützt. So lässt Juvigo als Praxisunternehmen keine Wünsche mehr offen.
Weitere Jobprofile, zum Beispiel unserer dualen Studentin an der VICTORIA, findest du hier.
Du hast Lust auf ein duales Studium oder eine Ausbildung bei Juvigo? Dann schau direkt in unserem Karriere-Portal vorbei. Dort findest du alles rund um Ausbildung und duales Studium sowie unsere offenen Stellen.
Leave a reply